Mitten im Herzen Wiens in der Krypta unter der Peterskirche im ersten Bezirk befindet sich eine kleine Opernbühne, auf der Liebe zur Musik, Demut vor der Kunst, Respekt und Sicherheit für Publikum und Künstler*innen ganz großgeschrieben werden. Gespielt wird in diesen besonderen Zeiten in kleinst möglicher Besetzung mit Klavierbegleitung und Fokus auf sängerische Leistung, ehrliches Opernhandwerk und Werktreue.
Folgende Abende unter Maria Kahrys Mitwirkung stehen demnächst am Programm:
- Hommage an Maria Callas - Zum 100-jährigen Jubiläum widmet Maria Kahry der unvergessenen Künstlerin einen Abend mit einer Auswahl der berühmtesten Arien, die man stets mit Maria Callas in Verbindung bringt: Tosca, Trovatore, Traviata, Lucia, Norma und Pirata dürfen nicht fehlen. Termin: 8. April 2023 um 19 Uhr.
- Tosca - Maria Kahry als Floria Tosca, Sergio Tallo-Torres als Mario Cavaradossi und Florian Pejrimovsky als Scarpia präsentieren erstmals unter der musikalischen Leitung von Maximilian Schamschula eine konzentrierte szenische Fassung von Giacomo Puccinis Meisterwerk. Die Nähe zur Bühne eröffnet dem Gast ein völlig neues Erleben des berühmten Werkes. Termine: 15. und 22. und 29. April 2023 jeweils um 19:30 Uhr.
- Der fliegende Holländer - Auf die Hauptrollen konzentriert, wird das mystische Werk intensiv und packend mit Klavierbegleitung und starkem Fokus auf die sängerische Leistung im intimen Rahmen der alten Gewölbe der Krypta unter der Peterskirche in Wien gezeigt. Termine: 13. und 20. und 27. Mai 2023, jeweils um 19:30 Uhr.
- Liebeslieder - Die große Kunst in der kleinen Form: am Klavier begleitet von Maximilian Schamschula, gestaltet Maria Kahry einen stimmungsvollen Liederabend mit Meisterwerken von Mozart, Schubert, Schumann, Brahms und Strauss. Termin: 17. Juni 2023 um 19 Uhr.
- Die Fledermaus - Das österreichische Operetten-Ensemble Oper@Tee begeistert im kleinsten Operntheater des Landes spritzig, pointenreich und auf höchstem Niveau mit ihren originalen Versionen der berühmten Wiener Operetten. Zum Jahreswechsel kehrt endlich die Fledermaus mit Maria Kahry als Rosalinde und Maximilian Schamschula am Klavier in die Krypta der Peterskirche zurück.
Tickets und alle Infos zu aktuellen Sicherheitsmaßnahmen gibt es direkt bei Intendantin Dorothee Stanglmayr unter +43 680 3183311. Gespielt wird in der Krypta der Peterskirche im 1. Wiener Bezirk, der Eingang befindet sich auf der Seite der Kirche, die dem Stephansdom zugewandt ist. Herzlich willkommen!
https://web.w4ysites.com/.cm4all/uproc.php/0/.WhatsApp%20Image%202023-02-17%20at%2011.18.50.jpeg/picture-400?_=1870d8ffe1d
Rückblick und Pressestimmen
Leonore in Fidelio Oper Burg Gars Juli-August 2019
Pressestimmen zur Premiere am 18. Juli:
DIE PRESSE, 19. Juli 2019, J.Schmitt, Überschrift: "Berührende Leonore"
KURIER, 22. Juli 2019, S.Zobl: "Magdalena Renwart war eine tadellose Leonore"
Foto: Claudia Prieler, Intendanz und musikalische Leitung: Johannes Wildner
Leonore in Fidelio, Stadttheater Baden, Oktober-November 2018
KURIER, 22.Oktober 2018, B.Pálffy: "Als aufopfernde Gattin Leonore findet Magdalena Renwart zu berührenden Tönen und dramatischen Ausbrüchen"
DIE PRESSE, 20.November 2018, W.Sinkovicz: "Sowohl die Leonore (Magdalena Renwart) als auch ihr Florestan verfügten über das entsprechend heldische Potenzial"
TIROLER TAGESZEITUNG, 21.Oktober 2018: "Insbesondere Magdalena Renwart als Leonore, die erst zehn Tage vor der Premiere für die ursprünglich vorgesehene Miriam Portman eingesprungen ist, hält sich sehr wacker."
DER NEUE MERKER, 4.11.2018, U.Pacolt: "Die Titelrolle als Fidelio/Leonore hatte die frühere Richard-Wagner-Stipendiatin Magdalena Renwart übernommen, eine Chance, die die Tiroler Sopranistin zu nutzen verstand – sehr stark ihr Duett mit Florestan Oh namenlose Freude!"
Foto mit Reinhard Alessandri, Florestan